top of page

Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen gehen täglich ein hohes Risiko ein, um andere Menschen, Umwelt und Sachwerte zu schützen. Nicht selten riskieren sie die eigene Gesundheit bei ihrem Einsatz. Häufig werden sie mit einer Reihe von unbekannten Faktoren konfrontiert, wie beispielsweise Gefahrstoffe, die vom Feuer erfasst hochgiftige Gase freisetzen können. Das Gebäude selbst ist leider noch zu oft eine Unbekannte - Gebäudezugänge, Gebäudegrundrisse, Flure, Treppenhäuser, etc.! Ohne Kenntnisse des Gebäudes über einen Feuerwehreinsatzplan ist es nahezu unmöglich, sich bei verrauchten Gängen und Fluren sich zu orientieren.

Daher sind Feuerwehrpläne ein Leitinstrument zur 

  • Vorbereitung des Einsatzes für die Feuerwehr,

  • zur Beurteilung der Lage am Einsatzobjekt, 

  • zur besseren Orientierung im Objekt.

Zur Erstellung der gesetzlich vorgeschriebenen Feuerwehreinsatzpläne sind folgende Inhalte notwendig:
 

  1. Situationsplan mit geografischer Lage des Gebäudes (gemäss Katasterplan)

  2. Externe Gefahrenstellen und besondere externe Schutzobjekte

  3. Anfahrtswege der Feuerwehr (Strassen und andere mögliche Zufahrten und Zugänge)

  4. Beilagen: Objektdatenblatt, Kontaktverzeichnis, Lagerliste der Gefahrengüter bzw. -Substanzen mit Auflistung der tatsächlichen Mengen sowie der UN- und der ERICARD-Nummern

  5. Gefahrenstellen- und Entwässerungsplan mit Kanalisationsübersicht

  6. Besondere Gefahrenstellen sowie gelagerte/verwendete Gefahrensubstanzen innerhalb des Gebäudes

  7. Schieber, Abwasserpumpen etc. bezüglich Abwasser und Meteorwasser; Auslauf-bauwerke (Löschwasserrückhaltung)

  8. Aussenseitige Hydranten

  9. Zugangsmöglichkeiten für die Feuerwehr (z.B. externe Schlüsselrohre)

  10. Situation der Fluchtwege, Notausgänge sowie der Treppenhäuser mit Angabe der vertikalen Erschliessung (von Stockwerk bis Stockwerk)

  11. Angriffswege für die externen Interventionsorganisationen

  12. Notausgangsleuchten (VKF-Normung) mit Bezeichnung

  13. Interne Löschposten (Wasserhydranten, Handfeuerlöscher/Löschmittel, Löschdecken)

  14. Brandalarm-Handtaster und überwachte Gebäudebereiche, Brandabschnittsbildung

  15. Relevante Brandschutzsteuerungen bei Liften und Brandabschnitten.

Wir erstellen die Feuerwehreinsatzpläne nach Ihren Vorlagen. Sie übermitteln uns aktuelle Grundrisse (CAD-Format oder Handzeichnungen) mit den genauen Standorten aller relevanten Einrichtungen. Wir senden Ihnen Ihre fertigen Feuerwehreinsatzpläne in kürzester Zeit zu. Die Verantwortung für die Richtigkeit der Angaben liegt bei Ihnen.

Für eine kostenlose Offerte senden Sie Ihre Grundrisse per Mail an info@rcc24.ch oder per Post an Risk Control RCC GmbH, Zürcherstrasse 17, 8173 Neerach zu.

Ihre Grundrisse werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt. Die Offerte wird in der Regel innerhalb von 1 – 3 Arbeitstagen bearbeitet.

Wir erstellen die Pläne mit Abnahmegarantie durch die Aufsichtsbehörden wie Feuerpolizei. 

Mit der professionellen Umsetzung der beschriebenen Arbeiten hält Ihr Unternehmen die gesetzliche Sorgfaltspflicht ein und schützt die Erhaltung der betrieblichen Konzession (Legal Compliance)!

 

 

 

 

 

 

 

Ihre Angaben wurden erfolgreich versandt!

bottom of page